Theoretische Ausbildung in der Pflegefachassistenz

Veröffentlicht: 22. November 2022

Die Kompetenzschwerpunkte umfassen die nachfolgenden Kompetenzbereiche mit den entsprechenden Mindeststundenzahlen:

I. Bei der Pflegeplanung, Pflegediagnostik und Pflegedokumentation von Menschen aller Altersstufen mitwirken 420 Stunden

II. Kommunikation und Beziehungsgestaltung personen- und situationsorientiert gestalten 40 Stunden

III. Intra- und Interprofessionelles Handeln mitgestalten 130 Stunden

IV. Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien entwickeln und begründen 30 Stunden

V. Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen entwickeln und begründen 50 Stunden

Zur Verteilung: 30 Stunden

Gesamt: 700 Stunden

Quelle: Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2020 Nr. 58 vom 22.12.2020 Seite 1211 bis 1236, Anlage 1 zu § 5 Abs. 3, Buchstabe A

Aktuelle Beiträge

Wir gratulieren ….

22. September 2023|

…. unserem Kurs PFK 23 zur bestandenen Examensprüfung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann   Quelle: Free Vector | Kostenloser Vektor glückwunschkartenschablone mit staffelungskappe (freepik.com)

Auf geht’s ….

14. September 2023|

…. in die letzte Runde. Für die am 21.09.2023 anstehenden mündlichen Abschlussprüfungen zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann wünschen wir unserem Kurs PFK 23 Viel Glück und [...]

Ältere Beiträge